Offenbacher Tennis Club
Angebot: Ballschule, Konditionstraining, Tennisschule, Mannschaftssport
Training: Tennistraining, aktuell Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Es wird eine Stunde Training angeboten.
Kontakt: Roberto Careddu, jugendwart@offenbacher-tc.de
Tischtennis Verein Offenbach 1961 e.V.
Angebot: Tischtennis
Training: dienstags und freitags von 18-20 Uhr in der GTS/Rudolf Koch Halle, Schloßgrabengasse 10 63065 Offenbach
Kontakt: Dieter Schulz, ttv-dieter-schulz@freenet.de
TSG Offenbach Bürgel
Angebot: Handball, Karate, Turnen, Tennis, Fitness für Kinder und Jugendliche in Form von Kursen (Zumba, Jumping etc.)
Training:
Weiblich D-Jugend: Di 17:00 - 18:30 Uhr (Ernst-Reuter-Schule) & Fr 17:15 - 18:45 Uhr (Sportfabrik) / Weibliche C-Jugend: Mo 19:00 - 20:30 Uhr (Ernst-Reuter-Schule) & Mi 17:30 - 19:00 Uhr (Sportfabrik)
Männliche D-Jugend: Di 17:30 - 19:00 Uhr (Sportfabrik) & Do 18:00 - 20:00 Uhr (Ernst-Reuter-Schule) / männliche C-Jugend Mo 17:30 - 19:00 Uhr (Sportfabrik) & Do 18:00 - 20:00 Uhr (Ernst-Reuter-Schule)
Kontakt: Jana Lenort - jana.lenort@tsg-handball.de
Ruderverein Hellas Offenbach &
Sportgemeinschaft Wiking 03 e.V.
Angebot: Rudern
An 6 Tagen pro Woche Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche, von Anfänger bis Wettkampf, Ruder-AG für Schulen.
Training: Rudern, Di + Do 17.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr
Kontakte: Elisabeth Ursprung, training@hellas-offenbach.de &
Kay Schubert; wassersport@sgwiking.de
FC Germania Bieber 1901 e.V
Angebot: Fußball
Training: 2011/12er Jahrgang Montag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
2013/14er Jahrgang Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Kontakt: Tim Arnold (Jugendleiter), timarnold.germaniabieber1901@web.de
Pilots Rhein Main Offenbach Baseball- und Softball-Club e.V.
Angebot: Baseball
Training: Sommer: Montag / Mittwoch: 17:30 - 18:30 Uhr
Winter: Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr
Kontakt: Dominik Albrecht | PilotsRheinMain@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0151-75853137
Boxclub Nordend Offenbach
Angebot: Boxen
Training: Montag + Donnerstag
15:50 Uhr- 17:40 Uhr
Kontakt: b.hackfort@gmx.de
Parasport4All (durchgeführt von der FIYL gGmbH):
Der Workshop gibt den Schüler:innen Einblicke in paralympische, inklusive Sportarten, wie Goalball, Blindenfußball oder Begleitlaufen und ermöglicht einen interessanten Perspektivwechsel. Neben dem Ausprobieren neuer Sportarten zielt der Workshop vor allem auf die Sensibilisierung der Schüler:innen für Menschen mit Beeinträchtigungen und zeigt, welche großartige sportliche Leistungen Personen mit Handicap erbringen.
Barrierefreies Kommunikationstraining (durchgeführt von der BENA Consulting GmbH):
Der Workshop vermittelt den Schülern:innen die Grundlagen und Techniken einer professionellen Blindenreportage und bietet ein spielerisches, ganzheitliches Kommunikationstraining. Aufmerksamkeitsübungen, praktischen Atem- und Sprechübungen, Beschreiben von
Alltagssituationen und Live-Übungen anhand von Videomitschnitten sorgen für einen abwechslungsreichen Workshoptag. Das Teilhabeassistenz-Projekt Blindenreportage ist ein Angebot, das es blinden und sehbehinderten Fans und Besuchern ermöglicht das Spiel-, Sport- oder auch Kulturereignis mit den "eigenen Ohren zu sehen.
Nachhaltigkeit & Resilienz (durchgeführt von ChampKidz Offenbach):
ChampKidz bringt die Themen Resilienz & Nachhaltigkeit mit Meditation, Selbstwahrnehmung, Stärken & Optimismus sowie Kinderrechte, Bildung trifft Entwicklung und Upcycling zu euch!
Demokratieverständnis&Toleranz (durchgeführt vom Fanprojekt Offenbach):
In dem Workshop sollen die Schüler*innen herausfinden, welche Prozesse innerhalb eines Vereins wie dem OFC, Fans und Spielern zur Verfügung stehen, um demokratische Entscheidungen zu fördern und ein demokratisches Miteinander zu leben. Mit verschiedenen Übungen zu Identität, Diskriminierungsformen, demokratischen Zusammenleben und Toleranz in der Gesellschaft & beim OFC, gestalten die Schüler*innen am Ende ihre eigene Fahne.
Girls WNTD (Fußball für Mädchen) (durchgeführt von der MoveHerFuture gGmbH):
Im Workshop wollen wir den Mädchen spielerisch den Spaß am Fußball vermitteln, Teamgeist stärken und sie durch abwechslungsreiche Bewegungs- und Kooperationsspiele motivieren. Ergänzend zu Aufwärmübungen und einem Stationswettbewerb gibt es eine Gesprächsrunde, in der Nele und ich von unserem Einstieg in den Fußball, unseren Erfahrungen und Herausforderungen sowie von unserer heutigen Verbindung zum Sport berichten und mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch kommen. Abschließend treten die Mädchen in einem kleinen Turnier gegeneinander an. Nur Mädchen!!!
Lowkey wichtig: Social Media & Demokratie (durchgeführt von Mehr als Arbeit):
Demokratie ist nicht nur Politik – sie betrifft auch deinen Alltag, checkst du? In diesem Workshop reden wir #RealTalk über Mitbestimmung, warum deine Meinung zählt und wie Social Media-Algorithmen deinen Feed bestimmen und dich beeinflussen. Am Ende des Workshops hast du smarte Tipps, die dir helfen nicht lost zu gehen.
Boxen und Gewaltprävention (durchgeführt vom Boxclub Nordend e.V.):
In einem 3-stündigen Workshop schnuppern die Teilnehmenden in ein 1,5-stündiges Boxtraining und besprechen 1,5 Stunden sich zu Themen "Gewaltprävention und warum gerade Boxen sich dafür eignet"! Ebenso geht es um das Thema, warum Sport allgemein wichtig ist, sowie die Themen Ernährung und Gesundheit!
"Olympische Werte im Sport" (durchgeführt von Henning Kunkel):
Bist du fair, wenn du Sport machst? Und was heißt das überhaupt genau? Welche Werte (außer Fairness) gibt es noch bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder auf dem Schulhof beim Tischtennis? Wir finden es heraus und setzen uns Ziele für den Turniertag.